DEU | Experimentalfilm / Musikvideo (Experimental / Music Video) | 16:25 | 2021
Gedichte der jüdischen Lyrikerin Mascha Kaléko und der afrodeutschen Dichterin May Ayim dienen einer künstlichen Intelligenz als Datensatz. Es entsteht ein Monolog, in dem sich ein neues, fiktives lyrisches Ich bildet. Der Film erscheint als eine Auseinandersetzung mit den Spuren, die Menschen in ihrer Umgebung hinterlassen und die sich in Landschaften und Orte einbrennen. Durch das Medium des virtuellen Wesens werden Identitätsfragen verhandelt und mit Selbstermächtigung beantwortet.
Poems by the Jewish poet Mascha Kaléko and the Afro-German poet May Ayim serve as a dataset for an artificial intelligence. A monologue is created in which a new, fictional lyrical self forms. The film appears as an exploration of the traces that people leave in their surroundings, imprinting themselves on landscapes and places. Through the medium of the virtual entity, questions of identity are negotiated and answered with self-empowerment.
Regie | Director(s)
Vanessa A. Opoku ist eine bildende Künstlerin, die sich auf marginalisierte Narrative konzentriert. Ihr emanzipatorisches Schaffen formt sie durch Allianzen zwischen Kunst, Wissenschaft und Technologie.
Vanessa A. Opoku is a visual artist who focuses on marginalized narratives. She reflects on how we can change perceptionsby forming alliances between art, science, and technology.