Aufgrund der wechselhaften Wetterlage halten wir euch hier täglich um 17:00 Uhr über untenstehenden Button auf dem Laufenden, ob das Abendprogramm Open-Air auf der Schlossparkbühne stattfindet ODER ob wir ins Capitol ausweichen.
(Auch auf der Schlossparkbühne ist für Decken und Regencapes für unerwartete kurze Schauer gesorgt.)
Zu seiner 30. Ausgabe lädt das OpenEyes Filmfest das Publikum zu einem außergewöhnlichen Kinoerlebnis ein und feiert die künstlerische Vielfalt und kreative Kraft internationaler Kurzfilme. Genießen Sie Open-Air-Vorführungen auf der Schlosspark-Bühne, Premieren im Capitol und echte Festival-Atmosphäre im Herzen der Stadt.
Vier Tage lang durften wir mit euch gemeinsam Filme schauen, diskutieren, lachen, staunen und uns mit dem diesjährigen Schwerpunkt TRUST | VERTRAUEN beschäftigen.
Danke an euch alle, die dieses Jubiläum mit Leben gefüllt haben. Eure Offenheit, Begeisterung und euer Vertrauen bedeuten uns unglaublich viel, gerade in einem Jahr, das für uns so herausfordernd war.
Ein besonderes Dankeschön an alle Filmschaffenden, deren Werke wir zeigen durften und an alle, die trotz fehlender Finanzierung persönlich nach Marburg gekommen sind. Eure Präsenz war ein starkes Zeichen.
Danke an das Team des Capitol Filmkunsttheaters für die herzliche und professionelle Zusammenarbeit auf unseren neuen Spielorten – dem Capitol und der Schlossparkbühne.
Ein großes Danke ebenfalls an alle weiteren Personen, die vor und hinter den Kulissen mitgewirkt haben: an die Helfer:innen, Studierenden der Philipps-Universität Marburg, unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen sowie an das gesamte OpenEyes-Team. Ohne euch wäre diese Ausgabe nicht möglich gewesen.
Ob es ein Wiedersehen geben wird, ist offen, umso mehr sind wir dankbar für diese vier intensiven Tage und das, was war.
Danke, dass ihr uns über 30 Ausgaben hinweg euer Vertrauen geschenkt habt.
Bis bald,
Euer OpenEyes Filmfest-Team
Wem vertrauen wir, wenn wir sehen? Und wie entsteht oder bricht Vertrauen im Film? In einer Zeit, in der Bilder manipuliert, Narrative gekürzt und Wirklichkeit inszeniert wird, wollen wir genauer hinschauen.
TRUST ist der thematische Festival-Schwerpunkt für das 30. OpenEyes Filmfest 2025 – ein künstlerisches wie politisches Erkundungsfeld, welches das Verhältnis von Zuschauer:in, Medium und Welt neu verhandelt. Das Motto erkundet die Subjektivität der Erzählung und die Beziehung zwischen uns und dem, was wir sehen und hören.
TRUST fragt: Wie kann Film heute noch aufrichtig sein?
Vom Start 1994 auf der Amöneburg bis zum Jubiläum auf der Schlossparkbühne – immer auf der Höhe der Zeit!
Die Jubiläumsausgabe startet mit neuen Locations: Open-Air auf der Schlossparkbühne und Indoor-Programm im traditionsreichen Capitol Filmkunsttheater!
Mitten in der Stadtgesellschaft wird das OpenEyes Filmfest zu einem Treffpunkt für innovative Filmkunst und sommerlichen Flair. Bei lebendigen Open-Air-Abenden und atmosphärischen Kinovorstellungen werden fast 100 internationale Kurzfilme gezeigt, die Grenzen ausloten und den Blick auf neue Perspektive eröffnen.
Einige Filme feiern in Marburg ihre Deutschland- oder Europapremiere, andere sind auf internationalen Festivals bereits ausgezeichnet worden oder laufen erstmals überhaupt.
Spielfilme, Animationsfilme, Dokumentarfilme und Experimentalfilme konkurrieren dabei um die Publikumspreise – denn alle Besucher:innen können die Filme bewerten, entweder per App oder Stimmzettel.
Darüber hinaus bieten Gespräche mit den anwesenden Regisseur:innen zusätzliche Möglichkeiten, sich aktiv mit den Filmen auseinanderzusetzen und Filmfestivalatmosphäre in Marburg zu erleben.
Wem vertrauen wir, wenn wir sehen? Und wie entsteht oder bricht Vertrauen im Film? In einer Zeit, in der Bilder manipuliert, Narrative gekürzt und Wirklichkeit inszeniert wird, wollen wir genauer hinschauen.
TRUST ist der thematische Festival-Schwerpunkt für das 30. OpenEyes Filmfest 2025 – ein künstlerisches wie politisches Erkundungsfeld, welches das Verhältnis von Zuschauer:in, Medium und Welt neu verhandelt. Das Motto erkundet die Subjektivität der Erzählung und die Beziehung zwischen uns und dem, was wir sehen und hören.
TRUST fragt: Wie kann Film heute noch aufrichtig sein?
Vom Start 1994 auf der Amöneburg bis zum Jubiläum auf der Schlossparkbühne – immer auf der Höhe der Zeit!
Die Jubiläumsausgabe startet mit neuen Locations: Open-Air auf der Schlossparkbühne und Indoor-Programm im traditionsreichen Capitol Filmkunsttheater!
Mitten in der Stadtgesellschaft wird das OpenEyes Filmfest zu einem Treffpunkt für innovative Filmkunst und sommerlichen Flair. Bei lebendigen Open-Air-Abenden und atmosphärischen Kinovorstellungen werden fast 100 internationale Kurzfilme gezeigt, die Grenzen ausloten und den Blick auf neue Perspektive eröffnen.
Einige Filme feiern in Marburg ihre Deutschland- oder Europapremiere, andere sind auf internationalen Festivals bereits ausgezeichnet worden oder laufen erstmals überhaupt.
Spielfilme, Animationsfilme, Dokumentarfilme und Experimentalfilme konkurrieren dabei um die Publikumspreise – denn alle Besucher:innen können die Filme bewerten, entweder per App oder Stimmzettel.
Darüber hinaus bieten Gespräche mit den anwesenden Filmschaffenden zusätzliche Möglichkeiten, sich aktiv mit den Filmen auseinanderzusetzen und Filmfestivalatmosphäre in Marburg zu erleben.