Alle Tickets erhältlich über cineplex.de. Festivaltickets für frühe Vögel zum reduzierten Preis direkt über die Webseite.

Do 24.07.

21:30-22:00 | Schlossparkbühne

eröffnung: 30. OEFF

22:00-00:30 | Schlossparkbühne

Open-Air I

fr 25.07.

16:00-17:30 | Capitol

Spielfilm i

18:00-19:30 | Capitol

DokumentarFilm i

22:00-00:30 | Schlossparkbühne

Open-Air Ii

sa 26.07.

14:00-15:30 | Capitol

Animationsfilm i

16:00-17:30 | Capitol

Spielfilm ii

18:00-19:30 | Capitol

Experimentalfilm

22:00-00:30 | Schlossparkbühne

Open-Air Iii

so 27.07.

14:00-15:30 | Capitol

Dokumentarfilm II

16:00-17:30 | Capitol

animationsfilm ii

20:00-22:00 | Capitol

Trust issues: festivalfinale

FestivalschwerpunkT: Trust

Wem vertrauen wir, wenn wir sehen? Und wie entsteht oder bricht Vertrauen im Film? In einer Zeit, in der Bilder manipuliert, Narrative gekürzt und Wirklichkeit inszeniert wird, wollen wir genauer hinschauen.

TRUST ist der thematische Festival-Schwerpunkt für das 30. OpenEyes Filmfest 2025 – ein künstlerisches wie politisches Erkundungsfeld, welches das Verhältnis von Zuschauer:in, Medium und Welt neu verhandelt. Das Motto erkundet die Subjektivität der Erzählung und die Beziehung zwischen uns und dem, was wir sehen und hören.

TRUST fragt: Wie kann Film heute noch aufrichtig sein? 

Neue locations

Vom Start 1994 auf der Amöneburg bis zum Jubiläum auf der Schlossparkbühne – immer auf der Höhe der Zeit!
Die Jubiläumsausgabe startet mit neuen Locations: Open-Air auf der Schlossparkbühne und Indoor-Programm im traditionsreichen Capitol Filmkunsttheater!

Mitten in der Stadtgesellschaft wird das OpenEyes Filmfest zu einem Treffpunkt für innovative Filmkunst und sommerlichen Flair. Bei lebendigen Open-Air-Abenden und atmosphärischen Kinovorstellungen werden fast 100 internationale Kurzfilme gezeigt, die Grenzen ausloten und den Blick auf neue Perspektive eröffnen.

Publikumswettbewerb

Einige Filme feiern in Marburg ihre Deutschland- oder Europapremiere, andere sind auf internationalen Festivals bereits ausgezeichnet worden oder laufen erstmals überhaupt.

Spielfilme, Animationsfilme, Dokumentarfilme und Experimentalfilme konkurrieren dabei um die Publikumspreise – denn alle Besucher:innen können die Filme bewerten, entweder per App oder Stimmzettel.

Darüber hinaus bieten Gespräche mit den anwesenden Regisseur:innen zusätzliche Möglichkeiten, sich aktiv mit den Filmen auseinanderzusetzen und Filmfestivalatmosphäre in Marburg zu erleben.

festivalschwerpunkt: Trust

Wem vertrauen wir, wenn wir sehen? Und wie entsteht oder bricht Vertrauen im Film? In einer Zeit, in der Bilder manipuliert, Narrative gekürzt und Wirklichkeit inszeniert wird, wollen wir genauer hinschauen.

TRUST ist der thematische Festival-Schwerpunkt für das 30. OpenEyes Filmfest 2025 – ein künstlerisches wie politisches Erkundungsfeld, welches das Verhältnis von Zuschauer:in, Medium und Welt neu verhandelt. Das Motto erkundet die Subjektivität der Erzählung und die Beziehung zwischen uns und dem, was wir sehen und hören.

TRUST fragt: Wie kann Film heute noch aufrichtig sein?

neue locations

Vom Start 1994 auf der Amöneburg bis zum Jubiläum auf der Schlossparkbühne – immer auf der Höhe der Zeit!
Die Jubiläumsausgabe startet mit neuen Locations: Open-Air auf der Schlossparkbühne und Indoor-Programm im traditionsreichen Capitol Filmkunsttheater!

Mitten in der Stadtgesellschaft wird das OpenEyes Filmfest zu einem Treffpunkt für innovative Filmkunst und sommerlichen Flair. Bei lebendigen Open-Air-Abenden und atmosphärischen Kinovorstellungen werden fast 100 internationale Kurzfilme gezeigt, die Grenzen ausloten und den Blick auf neue Perspektive eröffnen.

PUBLIKUMSWETTBEWERB

Einige Filme feiern in Marburg ihre Deutschland- oder Europapremiere, andere sind auf internationalen Festivals bereits ausgezeichnet worden oder laufen erstmals überhaupt.

Spielfilme, Animationsfilme, Dokumentarfilme und Experimentalfilme konkurrieren dabei um die Publikumspreise – denn alle Besucher:innen können die Filme bewerten, entweder per App oder Stimmzettel.

Darüber hinaus bieten Gespräche mit den anwesenden Filmschaffenden zusätzliche Möglichkeiten, sich aktiv mit den Filmen auseinanderzusetzen und Filmfestivalatmosphäre in Marburg zu erleben.

Medienpartner

Kooperationspartner